Sein Leben

Wroclaw gedenkt Ferdinand Cohns

Durch zwei Veranstaltungen wurden Cohns große wissenschaftliche Verdienste in jüngster Zeit in Wroclaw gewürdigt:
Am 25. Juni 1998, dem Todestag von Ferdinand Cohn, wurde auf seinem Grab auf dem jüdischen Friedhof von Wroclaw in der früheren Lohestraße im Rahmen einer kleinen Gedenkfeier eine Marmorplatte enthüllt, die in polnischer und deutscher Sprache die wissenschaftlichen Leistungen Cohns würdigt. Initiatoren waren der Direktor des Historischen Museums in Wroclaw, Maciej Lagiewski, der Direktor des Mikrobiologischen Instituts in Wroclaw, Prof. Ugiewski, und Prof. Dr. Gerhart Drews vom Institut für Mikrobiologie der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Breisgau.
Im Rahmen eines Symposions für Bakteriologie, das vom 20. bis 22. Januar 1999 in Wroclaw stattfand, wurden Cohns Leistungen in einem Vortrag von Prof. Dr. Gerhart Drews gewürdigt. Veranstalter dieses Symposions waren die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle, die Universität Wroclaw, die Universität für Medizin in Wroclaw und die Polnische Akademie der Wissenschaften in Wroclaw.

 

designed by jk-websolutions